Menschen und Hunde sind einander in ihren grundlegenden Bedürfnissen, in ihren Wahrnehmungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten so ähnlich – und trotzdem kann es passieren, dass sie völlig aneinander vorbei kommunizieren. Wenn wir uns Zeit nehmen, einander zuhören und das Verhalten unserer Hunde als Ausdruck ihrer Bedürfnisse verstehen, dann kann das gemeinsame Leben beiden Seiten sehr viel mehr Freude schenken.
Ich bin davon überzeugt, dass jedes Individuum ganz besondere Kompetenzen in sich trägt. Der nachhaltigste Weg ist also, wenn beide Seiten sich gesehen fühlen – das ist ein Grundstein, um entspannt lernen zu können und flexibel in seinem eigenen Verhalten zu bleiben. Wegbegleiter setzt daher auf die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Du lernst, sowohl dich selbst als auch deinen Hund besser zu lesen und Einfluss zu nehmen auf die Beziehung zwischen euch. Step by step wirst du deine in dir schlummernden Fähigkeiten entfalten, sodass du deinen Hund in schwierigen Situationen mit viel Ruhe und bedürfnisorientiert begleiten kannst. Als Psychologin und Hundetrainerin habe ich einen besonders umfassenden Blick auf Mensch und Hund im Team.
Mein Herz schlägt vor allem für die Hunde, die ihre Menschen vor Herausforderungen stellen, denn an solchen Hunden können wir Menschen in besonderem Maße wachsen.
Wegbegleiter passt zu dir, wenn…
…
du dir einen Hund ins Leben holen möchtest und eine Beratung wünschst, welcher Hund zu dir und deinem Leben passt.
…
einen (Tierschutz-)Hund aufnehmen möchtest und ihn vorab einschätzen lassen willst.
…
du einen Welpen, Junghund oder auch einen älteren Hund bekommen hast und ihm die Welt zeigen und erklären willst.
…
du auf der Suche nach sinnvoller Beschäftigung bist, die euch beide fasziniert und zufrieden macht.
…
dein Hund Schwierigkeiten im Alltag hat, wie z. B. allein zu bleiben, abzuwarten, Frust standzuhalten, Begegnungen mit Hunden oder anderen Außenreizen auszuhalten, alleine jagen geht u. v. m.
…
dein Hund massive Probleme hat, wie z. B. Angststörungen, Traumafolgestörungen, Verhaltensstereotypien, Suchtverhalten
…
dein Hund sich in bestimmten Situationen (übersteigert) aggressiv verhält oder er bereits Gefährdungspotential entwickelt hat.
…
du selbst bereits Schwierigkeiten in bestimmten Situationen entwickelt hast, z. B. Angst oder Stress empfindest, während du mit deinem Hund unterwegs bist.
…
du beruflich mit Hunden arbeitest und dich zu psychologischen Themen rund um Hunde und/oder zu beratungspsychologischen Themen coachen lassen und fortbilden möchtest.
Kein Sprung ins kalte Wasser
Ich bin auch in deutscher Gebärdensprache für dich da.
Leider kann ich aktuell keine Termine für Neukund*innen vergeben. Zurzeit mache ich eine Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin, sodass ich nur...