Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hundeschule

 

  1. Geltungsbereich

 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden „AGB“ genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Hundeschule Pia-Céline Delfau, Wegbegleiter, Distelkamp 29, 30459 Hannover (im folgenden „Hundeschule“ genannt) und den Teilnehmern, welche die Angebote der Hundeschule nutzen.

Teilnehmer im Rahmen dieser AGB können sowohl Verbraucher gemäß § 13 BGB als auch Unternehmer gemäß § 14 BGB sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Etwaigen AGB von Teilnehmern, die Unternehmer sind, wird hiermit widersprochen.

 

  1. Vertragsgegenstand, Anmeldung, Vertragsschluss, Preise, Zahlungen

Vertragsgegenstand sind von der Hundeschule angebotene Kurse, Lehrgänge, Workshops, Seminare, Einzelcoachings und andere Angebote und Veranstaltungen im Rahmen von Hundetraining und psychologisches Coaching für Teilnehmer und ihre Hunde.

Die Präsentation von unseren Leistungen im Internet stellt noch kein verbindliches Vertragsangebot der Hundeschule dar. Der Vertrag zwischen dem Teilnehmer und der Hundeschule kommt erst durch einen Auftrag / Anmeldung des Teilnehmers und dessen Annahme durch die Hundeschule zustande.

Eine reine Bestätigung des Auftrags- / Anmeldeeingangs stellt noch keine Vertragsannahme der Hundeschule dar. Die Hundeschule berücksichtigt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen und teilt ggf. das Setzen auf eine Warteliste für die jeweilige Veranstaltung mit.

Nach Abgabe / Eingang der Anmeldung des Teilnehmers für Angebote und Veranstaltungen der Hundeschule und der Bestätigung der Anmeldung durch die Hundeschule sind der Vertrag und die vereinbarte Vergütung verbindlich. Eine Bestätigung der Teilnahme durch die Hundeschule kann auch durch einfache Rechnungsübermittlung seitens der Hundeschule erfolgen. Telefonische Voranmeldungen müssen für ihre Wirksamkeit durch den Teilnehmer schriftlich, per E-Mail oder ein anderes elektronisches Kommunikationsmittel (z. B. über unser Anmeldeformular auf unserer Webseite www.wegbegleiter-mensch-hund.de) vom Teilnehmer bestätigt werden.

Die Preise für unsere Angebote und Veranstaltungen können der Preisliste auf unserer Webseite www.wegbegleiter-mensch-hund.de entnommen werden. Die angegebenen Preise sind Endpreise und sind inkl. 19% Mehrwertsteuer. 

Das entsprechende Entgelt für die jeweilige Veranstaltung ist spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung durch den Teilnehmer zu entrichten. Die Hundeschule behält sich vor, die Annahme des Teilnahmeantrages zu widerrufen, solange der Zahlungseingang nicht rechtzeitig erfolgt ist.

Das Teilnahmeentgelt begründet keinen Anspruch auf Unterbringung, Verpflegung, Anreise oder Ähnliches. Diese Organisation obliegt alleine dem Teilnehmer.

Vertragssprache ist deutsch.

Der Vertragstext wird von der Hundeschule nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Anmeldevorgangs nicht elektronisch abgerufen werden. Die Hundeschule speichert jedoch die Anmeldedaten des Teilnehmers. Sollte der Teilnehmer seine Unterlagen zu seiner Bestellung verlieren, so kann er sich an die Hundeschule gerne per Post, E-Mail oder Telefon wenden. Die Hundeschule sendet dem Teilnehmer eine Kopie der Daten der Anmeldung sowie der Rechnung dann gerne zu.

 

  1. Teilnahmevoraussetzungen, Pflichten der Teilnehmer

Grundsätzlich kann jede volljährige Person an den Angeboten der Hundeschule teilnehmen. Wenn für einzelne Kurse/Seminare der Hundeschule besondere Zulassungsvoraussetzungen gelten, so muss der Teilnehmer diese erfüllen.

Minderjährige dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern, oder einer anderen erwachsenen Aufsichtsperson, an den Angeboten der Hundeschule teilnehmen. Alle minderjährigen Teilnehmer müssen unabhängig von ihrem Alter körperlich fit und geistig reif genug sein, den von ihnen geführten Hund sicher zu führen, so dass eine Gefährdung anderer Teilnehmer oder ihrer Hunde ausgeschlossen ist.

Es dürfen nur Hunde teilnehmen, die über altersangemessenen Impfschutz verfügen. Für jeden teilnehmenden Hund muss zudem eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein. Die entsprechenden Unterlagen sind auf Verlangen der Hundeschule vorzulegen.

Hunde mit ansteckenden Krankheiten können nicht an Gruppenangeboten teilnehmen. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, den Trainer rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn über eventuelle anhaltende Krankheiten und andere gesundheitliche Einschränkungen sowie Verhaltensauffälligkeiten des Hundes, insbesondere über aggressive Verhaltensweisen gegenüber Menschen oder anderen Hunden (z.B. Schnappen, Beißen, Beißvorfälle in der Vergangenheit) zu informieren.

Hündinnen dürfen ohne vorherige Information des Trainers und ohne dessen vorherigen Einverständnisses während der Läufigkeit nicht an Kursen oder Seminaren teilnehmen.

Der Teilnehmer erteilt sein Einverständnis damit, dass der Hundetrainer jederzeit eingreifen darf, wenn der Hund eine Person oder ein anderes Tier zu verletzen oder anzugreifen droht bzw. eine Verletzung oder ein Angriff bereits stattgefunden hat.

Jeder Teilnehmer unterlässt Störungen des Unterrichts, befolgt die Anweisungen des Hundetrainers, behandelt die zur Verfügung gestellten Gerätschaften, die Infrastruktur sowie die Unterrichtsräume pfleglich. Am Lehrgangs-/Kursort und auf allen Wegen ist der Kot des eigenen Hundes aufzunehmen und in dafür vorgesehene Behältnisse zu entsorgen.

 

  1. Bild- und Tonaufnahmen

Bild- und/oder Tonaufnahmen einzelner Teilnehmer während des Trainings oder einer Veranstaltung bedürfen der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung der Hundeschule. Wird eine entsprechende Genehmigung erteilt, so dürfen diese Aufnahmen nur für private Zwecke verwendet werden. Jede gewerbliche Nutzung sowie jede Veröffentlichung dieser Aufnahmen ohne vorherige ausdrückliche Genehmigung der Hundeschule ist nicht gestattet.

Der Teilnehmer erteilt der Hundeschule hiermit die ausdrückliche Genehmigung zur Bild- und/oder Tonaufnahme während des Trainings oder einer Veranstaltung, sowie der uneingeschränkten Verwendung des aufgezeichneten Bild- und Tonmaterials zu Schulungszwecken.

 

  1. Gruppen- und Einzelunterricht/-coaching – Absagen durch Teilnehmer

Eine Einzelbezahlung ist ausschließlich bei sogenannten einmaligen „Schnupperstunden“ (Probetraining) möglich. Danach besteht die Möglichkeit, eine 5er-Karte zu buchen.

Eine 5er-Karte berechtigt nach dessen Erwerb zu 5 Teilnahmen an einem Gruppenunterricht. Die Karte ist nicht übertragbar. Rückerstattungen oder eine Umwandlung auf andere Angebote ist bei Nichtausnutzung der Karte nicht möglich.

Termine für Einzelcoachings und Gruppenstunden/-kurse müssen bis spätestens 24 Stunden vor dem jeweiligen Beginn abgesagt werden. Anderenfalls wird der Termin voll berechnet. Maßgeblich für den Zeitpunkt der Absage ist der Eingang bei der Hundeschule. Absagen haben schriftlich oder per E-Mail zu erfolgen.

Ein bestehendes gesetzliches Widerrufsrecht des Teilnehmers wird durch die vorstehenden Regelungen nicht berührt. Das Recht des Teilnehmers zum Rücktritt aus wichtigem Grund bleibt von den vorstehenden Regelungen ebenfalls unberührt.

 

  1. Seminare, Workshops, Themenabende – Rücktritt durch Teilnehmer, Stornogebühren

Der Teilnehmer kann zu jedem Zeitpunkt ohne Angaben von Gründen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn von dem Vertrag zurücktreten Der Rücktritt hat schriftlich oder per E-Mail zu erfolgen.

Für den Rücktritt berechnet die Hundeschule folgende Stornokosten:

– bis zu 8 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn: 30% der Veranstaltungsgebühr;

– bis zu 6 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn: 80% der Veranstaltungsgebühr;

– ab 3 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn: 100% der Veranstaltungsgebühr.

Gleiches gilt, sofern der Teilnehmer einer Veranstaltung fernbleibt oder diese abbricht.

Sollte der frei gewordene Veranstaltungsplatz durch einen Teilnehmer von der Warteliste besetzt werden können, fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 10% an. Gleiches gilt, sofern der kündigende Teilnehmer selbst einen Teilnehmer als adäquaten Ersatz benennen kann.

Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Eingang bei der Hundeschule.

Im Falle des wirksamen Rücktritts erstattet die Hundeschule dem Teilnehmer bereits gezahlte Beträge abzüglich anfallender Stornogebühr bzw. Bearbeitungsgebühr zurück.

Ein bestehendes gesetzliches Widerrufsrecht des Teilnehmers wird durch die vorstehenden

Regelungen nicht berührt. Das Recht des Teilnehmers zum Rücktritt aus wichtigem Grund bleibt von den vorstehenden Regelungen ebenfalls unberührt.

 

  1. Rücktritt / Kündigung durch die Hundeschule

Die Hundeschule behält sich vor, in dringenden Fällen / aus wichtigem Grund Veranstaltungen und Unterrichtsstunden abzusagen oder einen Ortswechsel vorzunehmen. Der Unterricht findet in der Regel bei jedem Wetter statt.

Durch die Hundeschule abgesagte Veranstaltungen und Unterrichtsstunden können durch die Hundeschule nachgeholt werden. Die Teilnehmer werden möglichst zeitnah über den Ausfall bzw. einen Ortswechsel informiert.

Eine bereits entrichtete Vergütung wird im Fall einer Absage durch die Hundeschule entweder vollständig oder bei teilweisen Ausfällen entsprechend teilweise erstattet, sofern kein Nachholtermin stattfindet oder der Teilnehmer an einem Nachholtermin nicht teilnehmen möchte.

 

  1. Teilnehmerausschluss

Die Hundeschule behält sich vor, ohne Einhaltung von Fristen vom Vertrag gegenüber einem Teilnehmer zurückzutreten, wenn der Teilnehmer eine Veranstaltung wiederholt erheblich stört, insbesondere den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung oder andere Teilnehmer gefährdet oder der Teilnehmer sich anderweitig wesentlich vertrags- oder gesetzeswidrig verhält. Die Hundeschule behält sich in diesen Fällen vor, bereits gezahlte Gebühren, auch für nicht in Anspruch genommene Stunden, nicht zu erstatten.

 

  1. Widerrufsrecht

Verbrauchern, die einen Vertrag mittels „Fernabsatz“ abschließen, steht folgendes Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Fernabsatz“ – Verträge sind Verträge, die ausschließlich über Fernkommunikationsmittel geschlossen werden, also z. B. über das Internet, während eines Telefonats, per E-Mail, Brief, Postkarte oder Fax.

 

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Frau Pia-Céline Delfau, Wegbegleiter, Distelkamp 29, 30459 Hannover, Mobil: 0176/34144165, E-Mail: hallo@wegbegleiter-mensch-hund.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

  1. Rückzahlungen bei Ausübung des Widerrufsrechts

Macht der Teilnehmer von seinem Widerrufsrecht wirksam Gebrauch (siehe Punkt Widerrufsrecht) verwendet die Hundeschule für Rückzahlungen grundsätzlich dasselbe Zahlungsmittel, das der Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.

 

  1. Haftung, Gewährleistung

Eine Erfolgsgarantie für die von der Hundeschule vermittelten Kenntnisse kann nicht gegeben werden, weil der Erfolg vom jeweiligen Teilnehmer und dessen Hund abhängt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Der Teilnehmer haftet für alle von ihm und seinem Hund verursachten Schäden. Die Hundeschule haftet nur für Schäden, die von ihr vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden.

Die Hundeschule übernimmt jedoch keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die gezeigten Übungen entstehen sowie für Schäden/Verletzungen, die durch Teilnehmer oder deren Hunde entstehen sollten.

Der Teilnehmer übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn er auf Veranlassung der Hundeschule handelt. Sofern der Teilnehmer durch die Hundeschule aufgefordert wird, seinen Hund von der Leine zu lösen, übernimmt der Teilnehmer allein die Verantwortung hierfür. Hat der Teilnehmer Bedenken gegen einen geplanten Übungsschritt, so ist dieses unverzüglich der Hundeschule mitzuteilen.

Alle Begleitpersonen eines Teilnehmers sind durch den Teilnehmer in Kenntnis des Haftungsausschlusses zu setzen.

 

  1. Datenschutz

Detaillierte Einzelheiten zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen unter dem gesonderten Link „Datenschutz“ auf unserer Webseite www.wegbegleiter-mensch-hund.de.

 

  1. Beschwerden / Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben grundsätzlich die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Die Hundeschule ist stets bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten und Beschwerden einvernehmlich beizulegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Hundeschule zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet ist und Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht anbieten kann.

 

  1. Sonstiges

Sollten einzelne Klauseln dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt und die AGB als solche wirksam. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln oder für nicht in diesen AGB benannte Bestimmungen gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.

 

Muster-Widerrufsformular

 (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 

An
Frau Pia-Céline Delfau
Wegbegleiter
Distelkamp 29
30459 Hannover

E-Mail: hallo@wegbegleiter-mensch-hund.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen _________________________________

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*) ______________________________

 

________________________________

Name des/der Verbraucher(s)

 

__________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

_____________________________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

___________________

Datum

 

(*) Unzutreffendes streichen.

© 2020 Wegbegleiter | Design by ninaJansen Gestaltung