Wir möchten Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie uns personenbezogene Daten z. B. über unser Anmeldeformular oder per E-Mail auf freiwilliger Basis übermitteln, erfolgt die Verarbeitung im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um möglichst einen lückenlosen Schutz der über unsere Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Datenübertragungen über das Internet immer Sicherheitslücken aufweisen können, auf die wir keinen Einfluss haben und somit ein absoluter Schutz besonderes im E-Mail-Verkehr nicht gewährleistet werden kann.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Frau Pia-Céline Delfau,
Wegbegleiter,
Distelkamp 29,
30459 Hannover,
Mobil: 0176/34144165,
E-Mail: hallo@wegbegleiter-mensch-hund.de
Personenbezogene Daten
Gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten sind demnach alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, (ungekürzte) IP-Adresse oder Telefonnummer.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile für 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktaufnahme über E-Mail, Post, Telefon
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über verschiedene Kanäle mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Angaben werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme gespeichert und genutzt. Die von Ihnen freiwillig übersendeten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gesperrt oder gelöscht. Eine Sperrung erfolgt, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Abwicklung von Vertragsverhältnissen).
Buchungen über unser Online-Formular
Personenbezogene Daten werden von uns erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages freiwillig mitteilen. Hierbei handelt es sich z. B. um Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden von uns zur Vertragsabwicklung verwendet und gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen).
Teilnahme an Veranstaltungen und Seminaren
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen und Seminare an. Die während der Veranstaltungen und Seminare auf einer Teilnehmerliste erhobenen personenbezogenen Daten, wie z. B. Name und Unterschrift, dienen zur Dokumentation und zu Nachweiszwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Personenbezogene Daten lassen sich über die von uns eingesetzten Cookies nicht auslesen und werden hierüber auch nicht erhoben. Der Einsatz von Cookies dient nur dazu, die Nutzung unseres Internet-Angebots für Sie angenehmer und sicherer zu gestalten.
Wir setzen ein Cookie (Cookie-Name: _cookieAllowed) ein, um zu erkennen, dass über ein Endgerät unsere Seite bereits besucht wurde. Mit diesem Cookie wird die Anzeige des Cookie-Hinweisfensters gesteuert, das nicht mehr angezeigt wird, wenn dieses Fenster mit Klick auf „OK“ bestätigt wurde. Dieser Cookie wird nach Ablauf von sieben Tagen nach dem letzten Besuch unserer Webseite automatisch von Ihrem Endgerät gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten anonymen Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser / Endgeräte akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser / Endgerät jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Außerdem können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers / Endgeräts auch jederzeit löschen.
Facebook und Instagram
Unsere Präsenzen auf den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram (beides Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland,) sollen einer besseren und aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten dienen. Wir informieren dort über unsere laufenden Aktionen und andere Ereignisse, die für Interesse unserer Kunden und Interessenten sein könnten. Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenz auf Facebook oder Instagram können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke von Facebook automatisch erhoben und gespeichert werden und unter Verwendung von Pseudonymen sogenannte Nutzungsprofile von Facebook erstellt werden, um z. B. interessengerechte Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram oder über andere Webseiten zu schalten und anzuzeigen. Wir als Betreiber unserer Seiten bei Facebook und Instagram haben jedoch nur in anonymisierte Daten Einsicht. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies von Facebook / Instagram auf Ihrem Endgerät gespeichert, über die das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer erfasst werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit dem Kunden und Interessenten). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen (wir und Facebook) gem. Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Wir weisen darauf hin, dass der Facebook-Link / Instagram-Link (Button) auf unserer Webseite so konfiguriert sind, dass eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook/Instagram-Server erst dann hergestellt wird, wenn Sie auf den jeweiligen Button klicken und nicht bereits automatisch, sobald Sie unsere Webseite aufrufen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenrichtlinien von Facebook / Instagram: https://www.facebook.com/about/privacy/ und unter https://help.instagram.com/155833707900388. Nähere Informationen über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten bei Facebook hinsichtlich einzelner Werbemaßnahmen entnehmen Sie bitte folgender Seite: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Facebook ist für das US-amerikanische-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“
zertifiziert.
YouTube
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) von YouTube ein, einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im “ – erweiterten Datenschutzmodus -“ Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Es werden jedoch keine Daten zu Nutzeraktivitäten erhoben, um die Videowiedergabe zu personalisieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google ist für das US-amerikanische-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert.
Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks (z. B. ordnungsgemäße Geschäftsabwicklung) erforderlich ist oder der einer gesetzlichen Speicher-/ Aufbewahrungsfrist entspricht. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicher- /Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Falls gesetzliche Speicher-/ Aufbewahrungspflichten z. B. nach ordnungsgemäßer Geschäftsabwicklung oder abschließender Beantwortung Ihrer Anfragen weiterhin bestehen, schränken wir die Verarbeitung z. B. durch Sperrung Ihrer Daten ein. Soweit zwingend handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu zehn Jahre betragen.
Betroffenenrechte
Sie als Betroffene(r) haben das Recht:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.