Eine Spur zu verfolgen gehört zur natürlichen Veranlagung des Hundes: Ob Jagdhund, Molosser, Hütehund oder eine andere Rasse – alle besitzen einen Jagdinstinkt, der genetisch festgelegt ist, der ihr Überleben sichert und der sie motiviert jagdliche Aktivitäten (Spur verfolgen, hetzen, Beute machen) auszuführen. Wie können wir es unseren Hunden also ermöglichen, ihren Jagdinstinkt auszuleben, ohne dass sie sich allein auf die Spur begeben? Gemeinsame ersatzjagdliche Ausflüge mit klaren Spielregeln (Impulskontrolle, Rücksprache mit dem Menschen halten, usw.) bieten Hund wie Mensch viele spannende, gemeinsame Erlebnisse und bieten gute Grundlagen für alltägliche Situationen.
Sich auf den Menschen einzulassen, ist besonders für herausfordernde Hunde wichtig. Was du als herausfordernd an deinem Hund empfindest, definierst nur du, denn es ist schließlich dein Alltag. Seien es beispielsweise Leinenpöbler, Hunde, die ihre Ohren ständig auf Durchzug schalten, unsichere, aggressive oder eigenständig jagende Hunde – in diesem Seminar sind alle Hunde willkommen, die ihre Menschen vor besondere Aufgaben stellen. Zusammen finden wir Wege, damit du und dein Hund an einer gemeinsamen Aktivität Spaß haben und ihr euch miteinander weiterentwickeln könnt.
Besonderes Schmankerl: In diesem Seminar werden wir zusätzlich – sofern gewünscht – dich und deinen Hund während einer Fährte filmen und am Ende eine individuelle Videoanalyse machen. Dadurch hast du die Chance im Nachgang in Ruhe sehen zu können, wo du zum Beispiel körpersprachlich noch Einfluss nehmen kannst.