Hundehalter

Führerschein

 

Leinen los
mit dem Hundehalter Führerschein

In Niedersachsen sind unter bestimmten Voraussetzungen Hundehalter dazu verpflichtet, einen Sachkundenachweis (auch Hundeführerschein genannt) abzulegen. Du hast die Möglichkeit, dich bei Wegbegleiter in Theorie und Praxis darauf vorzubereiten und dich anschließend von mir prüfen zu lassen. Ich bin zugelassene Prüferin gemäß § 3 NHundG.

Zu den Literaturtipps für die Prüfungen und noch mehr Informationen rund um den Sachkundenachweis kommst du über diesen Link:

Theorieprüfung


Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung.

Die schriftliche Prüfung umfasst 35 Single-Choice-Fragen, von denen mindestens 26 Fragen korrekt beantwortet werden müssen. Die Fragen können entweder online oder in Papierform bearbeitet werden. Die Theorieprüfung muss vor der Anschaffung des Hundes absolviert werden. Bei Nichtbestehen darf der Test mehrfach wiederholt werden.

Folgende Themen sind Inhalt der Prüfung:

  • Erziehung

  • Ausbildung

  • Kommunikation des Hundes

  • Angst- und Aggressionsverhalten

  • Haltung des Hundes

  • Pflege und Gesundheit

  • Zucht, Fortpflanzung und Rasse

  • Rechtliche Grundlage und Hundehaltung

Praxisprüfung


In diesem Prüfungsteil liegt der Fokus nicht auf der Bewertung des Ausbildungsstandes deines Hundes  oder des Mensch-Hund-Teams, sondern auf deiner Sachkunde. Wichtig ist, ob du in der Lage bist, deinen Hund im öffentlichen Raum sicher zu führen und ob du deinen Hund sowie auftretende Situationen und Begegnungen sachkundig einschätzen und adäquat reagieren kannst. Dieser Prüfungsteil muss im Laufe des ersten Jahres der Hundehaltung absolviert werden und darf auch mit einem fremden Hund abgelegt werden.

In der praktischen Prüfung bewegen wir uns sowohl in einer Grünanlage als auch im städtischen Bereich. Du darfst in der Prüfung deinen Hund angeleint führen. Nach Bestehen der Sachkundeprüfung kannst du einen Antrag stellen bei der Stadt Hannover, um deinen Hund vom Leinenzwang in Park- und Grünanlagen sowie in Wäldern im Stadtgebiet Hannover zu befreien. Die Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass du zuvor in der Sachkundeprüfung deinen Hund in der Grünanlage ohne Leine sicher führen konntest.

Wenn du diese Prüfung einmal bestanden hast, dann ist sie auch dann gültig, wenn später ein anderer Hund bei dir einzieht. Einzige Ausnahme: Wenn du später einen Hund hältst, der von der Behörde als „gefährlich“ eingestuft wurde, dann musst du neben dem Wesenstest die Praxisprüfung mit diesem Hund erneut ablegen.

Kein
Sprung ins
kalte Wasser

Ich bin auch in
deutscher
Gebärdensprache
für dich da.

Deutsche Gebärdensprache

© 2020 Wegbegleiter | Design by ninaJansen Gestaltung