Als Hundeunternehmer*in musst du vor allem respektvoll und einfühlsam mit Menschen arbeiten können. Ob du nun Hundetrainer*in, Tierphysiotherapeut*in oder Dogwalker bist! Ohne gegenseitiges Vertrauen und eine gemeinsame Sprache könnt ihr nicht zusammen an einem Strang ziehen, damit es dem Hund und auch dem Umfeld gut geht.
Intensiv mit Menschen zu arbeiten erfordert so einiges. Du trägst eine große Verantwortung, denn häufig mischen viele Emotionen mit, wenn Menschen mit ihren Hunden Herausforderungen im Alltag haben und sich Unterstützung suchen. Selbstreflexion, Empathie, Geduld, Klarheit, gesunde Abgrenzung, Fachwissen und Erfahrungswerte sind nur ein paar der Skills, die du brauchst, um andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Ich bin überzeugt davon, dass du diese Skills bereits beherrschst, sonst wärst du nicht in diesem Beruf.
Und dennoch kann es immer mal passieren, dass man an seine Grenzen stößt. Emotionale Erschöpfung bis hin zu Burnout, Konflikte, die du im Rückblick gerne anders gelöst hättest, Unsicherheit und quälende Selbstzweifel, fehlendes Zeitmanagement oder fehlende Struktur in deinen Terminen – das zehrt an dir?
Wünschst du dir manchmal einen Blick von außen, um dich zu sortieren und deine eigenen Muster zu durchbrechen?
Dann bist du in dem zweitägigen Online-Seminar genau richtig! Du darfst deine eigenen Fälle mitbringen und lernst alles rund um eine klare und wertschätzende Gesprächsführung, die Stärkung deines Selbstvertrauens in schwierigen Gesprächssituationen und erhältst konkrete Lösungsansätze.
Als Psychologin und Hundetrainerin gebe ich dir mein Fachwissen und meine Expertise aus beiden Berufen an die Hand. Dabei gehen wir alle miteinander in den von mir geleiteten Austausch, denn dieses Thema lebt von der wertschätzenden Interaktion und dem Erfahrungsaustausch.